Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: Das ultimative Flaggschiff mit bahnbrechender Technologie<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: Das ultimative Flaggschiff mit bahnbrechender Technologie 5 (1)

In unserem Test des Samsung Galaxy S25 Ultra, das mit beeindruckenden 512 GB Speicher und 12 GB RAM aufwartet, können wir uns der Faszination dieses Technik-Meisterwerks nur schwer entziehen. Das elegante titan-schwarze Design strahlt nicht nur Stil, sondern auch Robustheit aus. Die Dual-SIM-Funktion erweist sich als praktisches Feature für Vielreisende oder Geschäftskunden, die Arbeit und Freizeit mühelos verbinden möchten. Beim ersten Eindruck sind wir von der fantastischen Kamera begeistert – die Fotos bestechen durch ihre Detailtreue und lebendigen Farben. Auch die Benutzeroberfläche läuft durch den leistungsstarken Prozessor flüssig und ohne Ruckler. Alles in allem bietet das Samsung Galaxy S25 Ultra ein beeindruckendes Gesamtpaket, das sowohl Technikliebhaber als auch alltägliche Nutzer anspricht. Wir freuen uns darauf, noch mehr Funktionen zu erkunden und die Gesamtleistung im Alltag zu testen.
iPhone 16 Pro im Test: Revolutionäre Innovation und ultimative Performance<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (2)</span></span>

iPhone 16 Pro im Test: Revolutionäre Innovation und ultimative Performance 5 (2)

In unserem Testbericht zum neuen iPhone 16 Pro hatten wir die Möglichkeit, die neuesten Innovationen von Apple hautnah zu erleben. Mit 128 GB Speicher und der leistungsstarken 5G-Technologie verspricht das Gerät eine blitzschnelle Verbindung, die uns durch den Alltag begleitet. Besonders beeindruckt hat uns die Kamerasteuerung, die es uns ermöglicht, atemberaubende Bilder und Videos in 4K bei 120 fps mit Dolby Vision zu erstellen. Die Bildqualität ist einfach spektakulär – sei es bei Aufnahmen in der Dämmerung oder bei sonnigen Tagesevents. Auch die Batterielaufzeit hat einen bemerkenswerten Sprung gemacht und hielt mühelos bis zum Abend durch, was für uns ein entscheidender Vorteil im hektischen Leben ist. Zudem funktioniert das iPhone 16 Pro nahtlos mit unseren AirPods und der ganz besondere Titan Wüstensand sorgt für einen stilvollen Touch. Kurz gesagt, dieses Smartphone setzt neue Maßstäbe in der mobilen Leistung.
Maxi-Cosi Emerald 360 S im Test – Unser Erfahrungsbericht<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Maxi-Cosi Emerald 360 S im Test – Unser Erfahrungsbericht 5 (1)

In unserem Erfahrungsbericht zum Maxi-Cosi Emerald 360 S möchten wir besonders die herausragende Flexibilität dieses Autositzes hervorheben. Mit seiner 360-Grad-Drehfunktion war das Ein- und Aussteigen für unser Kind nie einfacher. Besonders in engen Parklücken haben wir die FlexiSpin-Drehung als äußerst praktisch empfunden. Die verschiedenen Liegepositionen bieten sowohl für kleinere Babys als auch für größere Kinder optimalen Komfort während der Autofahrt. Ein weiterer Pluspunkt ist der G-CELL Seitenaufprallschutz, der uns mit seinem innovativen Design ein beruhigendes Gefühl gibt. Die Tonal Black Farbgebung fügt sich zudem harmonisch in unser Auto-Interieur ein. Insgesamt überzeugt der Maxi-Cosi Emerald 360 S durch seine durchdachten Funktionen und die gute Verarbeitungsqualität. Wir sind gespannt, wie er sich in den kommenden Jahren bewähren wird.
Der ECOVACS GOAT O500: Ein smarter Gartenhelfer im Test<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Der ECOVACS GOAT O500: Ein smarter Gartenhelfer im Test 5 (1)

In unserem Test des ECOVACS GOAT O500 sind wir auf die beeindruckenden Eigenschaften dieses Mähroboters gestoßen, die ihn zu einem echten Gartenhelfer machen. Mit der Fähigkeit, bis zu 500 m² Fläche abzudecken, und der innovativen LiDAR-unterstützten Navigation, sorgt der GOAT O500 nicht nur für ein sauber gemähtes Gras, sondern macht dies auch völlig kabellos. Besonders hervorheben möchten wir die beeindruckende Leistung des Geräts, wenn es um enge Passagen geht – es meistert selbst 0,7 m breite Durchgänge mühelos. Auch steile Hänge von bis zu 45% stellt der Mähroboter vor keine Schwierigkeiten. Die einfache Einbindung dank der Auto-Kartierung macht die Nutzung für uns zum Kinderspiel. Über die fortschrittliche Technologie hinaus begeistert uns die Ruhe, die der GOAT O500 in unseren Garten bringt. Er ist zweifellos eine hilfreiche Ergänzung für jeden Gartenliebhaber.
Ring Außenkamera Plus Akku: Unsere Erfahrungen mit der smarten Sicherheitslösung<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Ring Außenkamera Plus Akku: Unsere Erfahrungen mit der smarten Sicherheitslösung 5 (1)

In unserem Test der neuen Ring Außenkamera Plus Akku waren wir gespannt, wie sich diese kabellose Überwachungskamera in der Praxis bewährt. Die Installation verlief dank der benutzerfreundlichen Anleitung kinderleicht und innerhalb weniger Minuten waren wir bereit, die 2K-Videoqualität zu erleben. Die Bildschärfe hat uns wirklich beeindruckt – insbesondere bei Nachtaufnahmen, die durch die Ring Vision Technologie klar und detailreich sind. Ein weiteres Plus ist der 30-tägige Gratiszeitraum für Ring Home, der uns die Möglichkeit bietet, die Funktionen auszuprobieren, ohne gleich eine Verpflichtung einzugehen. Außerdem schätzen wir die flexible Platzierung dank des Akkubetriebs, sodass wir die Kamera genau dort anbringen können, wo sie am meisten benötigt wird. Alles in allem sind wir bisher sehr zufrieden und neugierig, wie sich die Kamera langfristig bewähren wird.
Samsung Galaxy Watch Ultra im Test: Unsere Eindrücke und Überraschungen<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Samsung Galaxy Watch Ultra im Test: Unsere Eindrücke und Überraschungen 5 (1)

In unserem Test der Samsung Galaxy Watch Ultra konnten wir die vielseitigen Funktionen dieser Fitness-Uhr ausgiebig erleben. Mit ihrem markanten 47 mm Gehäuse aus Titan und dem eleganten Titanium Gray-Design hat die Uhr nicht nur sportliche, sondern auch stilvolle Akzente gesetzt. Die integrierten Fitness- und Aktivitätstracker haben uns besonders beeindruckt: von präzisen Herzfrequenzmessungen bis hin zu umfassenden Schlafanalysen – die Watch Ultra ist ein zuverlässiger Begleiter für unsere Gesundheitsziele. Wir schätzen zudem die LTE-Funktion, die es uns ermöglicht, auch ohne Smartphone im Kontakt zu bleiben. Die 36 Monate Herstellergarantie gibt uns darüber hinaus ein gutes Gefühl in Bezug auf Langlebigkeit und Qualität. Insgesamt sind wir begeistert von der Benutzererfahrung und den Möglichkeiten, die uns die Samsung Galaxy Watch Ultra bietet.
FJÄLLRÄVEN Keb Pants M im Test: Die ultimative Trekkinghose für jedes Abenteuer<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

FJÄLLRÄVEN Keb Pants M im Test: Die ultimative Trekkinghose für jedes Abenteuer 5 (1)

In unseren Abenteuern durch die Natur haben wir die FJÄLLRÄVEN Herren Keb Pants M ausgiebig getestet und möchten unsere Eindrücke teilen. Die Wanderhose überzeugt auf den ersten Blick durch ihr robustes Material und die durchdachten Taschen mit Reißverschlüssen, die uns eine sichere Aufbewahrung unserer Essentials ermöglichen. Während unserer Touren merkten wir schnell, wie gut die Hose Bewegungsfreiheit bietet – kein lästiges Ziehen oder Enge beim Klettern oder Laufen. Auch die Atmungsaktivität hat uns positiv überrascht, da wir auch an warmen Tagen stets angenehm temperiert blieben. Ein kleiner Wermutstropfen ist das Gewicht; die Hose ist etwas schwerer als andere Modelle, was aber durch ihre Langlebigkeit wieder wettgemacht wird. Insgesamt können wir sagen, dass die FJÄLLRÄVEN Keb Pants M eine ausgezeichnete Wahl für unsere Trekkingabenteuer sind.
CIGA Design Blue Planet im Test: Revolutionäre Mechanik trifft auf zeitlose Eleganz<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (3)</span></span>

CIGA Design Blue Planet im Test: Revolutionäre Mechanik trifft auf zeitlose Eleganz 5 (3)

In unserem Test der CIGA Design Blue Planet kamen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Kombination aus Edelstahl, Titan und Keramik verleiht dieser Automatik Uhr nicht nur eine außergewöhnliche Eleganz, sondern macht sie auch besonders leicht und angenehm zu tragen. Das Fluorkautschuk-Armband sorgt für eine gute Flexibilität und ist zudem langlebig. Bei der Betrachtung des Ziffernblatts können wir die filigrane Verarbeitung und die leuchtenden Akzente nicht übersehen, die uns bei Dunkelheit eine gute Ablesbarkeit garantieren. Die Uhr vereint nicht nur schickes Design, sondern auch die präzise Mechanik eines Automatikwerks. Für uns ist die CIGA Design Blue Planet eine bemerkenswerte Symbiose aus modernen Materialien und traditioneller Uhrmacherkunst – ein wahrer Blickfang am Handgelenk, der Stil und Funktionalität mühelos verbindet.
Zite Fishing UL Forellenrute im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

Zite Fishing UL Forellenrute im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 5 (1)

In unserem Test der Zite Fishing UL Forellen-Rute mit einer Länge von 190 cm und einem Wurfgewicht von 2-5 g haben wir uns auf verschiedene Angelbedingungen eingelassen. Die Rute zeigt sich als äußerst leicht und handlich, was uns beim Spinnenfischen ein angenehmes Gefühl vermittelte. Der Korkgriff liegt angenehm in der Hand und sorgt für eine gute Griffigkeit, selbst bei nassem Wetter. Während wir am Wasser waren, konnten wir ihre Sensibilität gut ausloten – jeder Biss wurde direkt übertragen, was das Angeln umso spannender machte. Besonders beim Angeln auf Forellen und Barsche hat uns die Zite Fishing Rute überzeugt. Sie bringt eine außergewöhnliche Balance und Leistung mit, die unseren Angelausflügen eine neue Dimension hinzugefügt hat. Insgesamt sind wir von diesem Modell positiv überrascht.
Dräger Panorama Nova RA – Vollmaske mit Filter für Notfallschutz<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--star rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (2)</span></span>

Dräger Panorama Nova RA – Vollmaske mit Filter für Notfallschutz 5 (2)

In unserem neuesten Test haben wir die Dräger Panorama Nova RA Vollmaske auf Herz und Nieren geprüft. Sofort begeistert uns das durchdachte Design, das nicht nur eine hervorragende Passform bietet, sondern auch das Sichtfeld durch die gebogene Scheibe optimiert. Wir haben die Maske mit dem integrierten Zivilschutz-Filter getestet und konnten uns auf den umfassenden biologischen und chemischen Notfallschutz verlassen. Besonders hervorzuheben ist die Wiederverwendbarkeit: Nach dem Einsatz lässt sich die Maske leicht reinigen und hält somit auch bei häufigem Gebrauch. Während unserer Tests, auch bei längerem Tragen, blieb der Tragekomfort angenehm. Natürlich haben wir auch die Handhabung im Alltag betrachtet, und hier hat die Dräger Panorama Nova RA überzeugt. Insgesamt sind wir der Meinung, dass diese Vollmaske eine sinnvolle Investition für alle ist, die sich in riskanten Umgebungen aufhalten möchten.